Frischeier mit Landherz
Seit mehreren Generationen vermarkten wir Eier aus eigener Legehennenhaltung an regionale Supermärkte. Unsere Legehennen in Freiland- und Bodenhaltung garantieren Tag für Tag Frische und Genuss. Um dem Anspruch auf höchstmöglichen Tierschutz gerecht zu werden, werden die männlichen Küken nicht getötet und die Schnäbel der Hühner nicht gekürzt. Gentechnisch unverändertes Futter, Beheizung der Ställe dank eigener Biogasanlage, sowie eine flächengebundene Tierhaltung gewährleisten eine nachhaltige Produktion.
Legehennen in Freilandhaltung
Unsere Legehennen in Freilandhaltung haben die Möglichkeit sich im Stall, im Wintergarten oder im Freien aufzuhalten. Im Wintergarten sind die Tiere den natürlichen Temperaturen ausgesetzt, vor Niederschlag und Raubtieren durch ein Dach geschützt.
Jede Henne hat Anspruch auf eine Auslauffläche von 4 m². Der Auslauf mit Unterschlupfmöglichkeiten ist ganztägig, uneingeschränkt und allen Legehennen des Stalles gleichzeitig zugänglich. Die Tiere werden somit unter nahezu natürlichen Bedingungen gehalten.
Legehennen in Bodenhaltung
Die Bodenhaltung von Legehennen erfolgt ausschließlich im Stall. Dabei können alle Tiere miteinander in Kontakt treten. Um den Hennen das Leben so angenehm wie möglich zu machen, befindet sich im Stall über mindestens ein Drittel der Stallbodenfläche ein Einstreuteil mit Stroh, Hobelspänen, Sand oder anderen Materialien. Das Sandbaden und der Scharrbetrieb kann hier voll und ganz ausgelebt werden. Zusätzlich gibt es Legenester, Sitzstangen und ausreichende Futter- und Tränkeplätze.
Ohne Kükentöten
Uns liegt nicht nur das Wohl der Legehennen am Herzen. Wir möchten keine männlichen Küken töten müssen. Deshalb wird bei Hoffrogge Landherz durch die Geschlechterbestimmung im Ei der Schlupf männlicher Küken verhindert. Dies wird mithilfe des patentierten Seleggt-Verfahrens schon am 9. Tag des Brutprozesses durchgeführt. Für mehr Informationen verweisen wir auf die Internetseite respeggt.com
Qualität & Frische
Aufzucht der Legehennen
Eine gute Eiqualität fängt bei der Aufzucht der Legehennen an. Deshalb beziehen wir sie nur von renommierten Zuchten von Vertragspartnern, mit denen wir schon lange zusammenarbeiten.
GVO-freies Futter
Für eine gesunde Ernährung der Hennen steht hochwertiges Futter. Hier ist es für uns besonders wichtig, dass es frei von Gentechnik ist, möglichst aus der Region kommt und unseren Hennen so ein langes und gesundes Leben ermöglicht. Hochwertiges Futter, als Garant für den vorzüglichen Geschmack der Hoffrogge Landherz-Eier.
Tägliche Sortierung und Verpackung
Täglich werden die Eier auf unserem Hof gelegt und in unserer Packstelle tagesfrisch sortiert und verpackt. Der schnelle Weg zu den Kunden ist seit vielen Jahren unsere große Stärke und garantiert Tag für Tag Frische und Genuss für den Kunden.
Sicherheit & Kontrolle
Jeden Tag kontrollieren wir mehrmals unsere Tierbestände. Denn nur gesunde und zufriedene Hühner können qualitativ hochwertige Eier legen. Wir sind zertifiziert nach KAT und VLOG, lassen regelmäßig Tierarztkontrollen in unseren Ställen durchführen und haben selbstverständlich strengste Hygienevorschriften.
Das gleiche gilt für die Eierpackstelle. Wir führen täglich Wareneingangs-, Produktions-, und Ausgangskontrollen durch. Der gesamte Prozess wird detailliert dokumentiert und überwacht. Damit nur die besten Eier zu Ihnen kommen!
Wir möchten nachhaltig handeln
Deshalb kommt die Wärme für die Ställe aus unserer eigenen Biogasanlage und wir gewährleisten eine flächengebundene Legehennenhaltung. Das bedeutet, dass nur so viele Tiere gehalten werden, wie von der Betriebsfläche ernährt werden können. So kommt es nicht zu schädlichen Umweltwirkungen. Das ist gut für die Tiere, unsere Umwelt und für die Menschen.
